BLOG

Laufschuhschnürung – Jede/r schnürt die Schuhe anders

Unser letzter Blogeintrag hat sich mit Laufsocken und -einlagen als Hilfsmittel für den perfekten Lauf beschäftigt. Es darf dabei aber nicht vergessen werden, dass dieses Equipment am wirkungsvollsten mit der richtigen, für Sie passenden Laufschuhschnürung ist.

Fast jede/r von uns schnürt die Laufschuhe wie wir es in Kindertagen gelernt haben: nämlich von den Zehen beginnend, über Kreuz, bis die letzte Öse erreicht ist und anschließend eine Schleife zur Fixierung. Das hält, geht schnell und reicht für das Gehen im Alltag aus. Beim Laufen wirken jedoch andere Kräfte auf Schuh, Schnürsenkel und Fuß, sodass eine andere Laufschuhschnürung vonnöten sein kann. Es gibt Schnürtechniken, die speziell auf bestimmte Fuß-Typen und Problemzonen abgestimmt sind. Generell hilft eine sorgfältige Schnürung, den Fuß zu stabilisieren und übermäßige Bewegung im Schuh zu verhindern. Dies beugt Reibung und damit auch einer Blasenbildung vor.

Der optimale Sitz mit der richtigen Laufschuhschnürung:

Unabhängig von der Art der Schnürung erreicht man einen optimalen Sitz, indem man die Zehen nach oben streckt, die Ferse in die Fersenschale drückt und die Schnürbänder dann festzieht und bindet. Sie sollten dabei drauf achten, den Schuh nicht zu fest zu schnüren. da der Fuß bei Belastung sein Volumen vergrößert. Eine zu feste Laufschuhschnürung kann Sehnen, Blutbahnen und Muskeln auf dem Fußrücken irritieren. Der Fuß gehört immer fest in die Ferse, denn hier wird die Laufbewegung geführt. Über diese allgemeinen Grundregeln hinaus gibt es viele Spezialschnürungen, die die Passform optimieren können. Eine Schlaufenschnürung zum Beispiel hält den Fuß auch nach tausenden von Schritten hinten in der Ferse. Die Balkenschnürung im Mittelfuß kann dem Fuß zusätzlichen Halt geben, während eine Entlastungsschnürung druckempfindliche Bereiche aussparen kann. Jeder erfahrene Laufschuhverkäufer kennt diese Tricks. Aber es gilt wie so häufig: Um die für Sie perfekte Schnürung zu finden, hilft der Expert/innennrat nur bedingt. Probieren Sie aus, mit welcher Laufschuhschnürung Sie sich am wohlsten fühlen. So gewappnet gibt es keine Blessuren an den Füßen und viele lange genussvolle Läufe.