Laufen ist eine eintönig gleichförmige Bewegung. Es gibt keine Drehungen und auch keine Sprünge. Damit unterscheidet sich der Laufsport von allen anderen Sportarten. Da es sich um sich wiederholende Aneinanderreihung von Einbeinständen handelt, können die Hersteller durch in der Sohle verarbeite Module Einfluss auf die Bewegung nehmen. Damit möchten Sie dem Läufer/ der Läuferin die Bewegung so angenehm und effektiv wie möglich ermöglichen und vor Verletzungen schützen. Aber welche Module passen zu welcher Laufart? Hier ist Laufschuhberatung gefragt. Jeder Hersteller hat außerdem eine Vielzahl an sogenannten neutralen Schuhen im Angebot. Diese besitzen keine Module und wollen der Bewegung möglichst viel Freiheit geben. Aber Achtung! Wirklich neutral ist nur ein Barfußschuh mit dünnem beweglichen Sohlenaufbau ohne dämpfender Abrollsohle und Fersenerhöhung. Nur so erfolgt eine Bewegung, wie Mutter Natur sie wollte und in unserem Körper angelegt hat. Barfußschuhe sind für Rekorde nicht geeignet, Ihr Gebrauch ist gewöhnungsbedürftig, da wir keine ursprünglichen Umgebungsbedingungen mehr haben. Barfußschuhe helfen aber bei der Ausbildung einer guten Technik und dienen der Verletzungsprophylaxe. Die als neutrale Laufschuhe bezeichneten Modell unterscheiden sich erheblich in der Schaumverwendung Sohlengestaltung, nur das Material hat komplett den gleichen Härtegrad. Die Sohlengestaltung richtet sich nach den Zielen und dem Vermögen der Athletin/Athleten und kann ganz unterschiedlich sein. Hier ist Beratung gefragt.