BLOG

Carbon-Laufschuhe – Auch etwas für Hobby-Läufer/innen?

In diesem Blog widmen wir uns der Frage, ob die neuartigen Carbon-Laufschuhe, die die Spitzensportler/innen nutzen auch für Hobby-Sportler von Vorteil sind. Die Entwicklung von Laufschuhen ist eine höchst technische Wissenschaft. Jeder noch so kleine Vorteil will genutzt werden. Die Möglichkeiten die Laufbewegung zu beeinflussen sind immens. Doch warum ist das so?

Die Laufbewegung ist immer wiederkehrend und gleich.

Wie wir in unserem Blog Laufstil – Wie er beim Laufschuhkauf individuell miteinbezogen wird bereits detailliert beschrieben haben, unterscheidet sich das Laufen von den meisten Sportarten. Das Laufen, besonders auf ebenem, städtischen Untergrund beinhaltet keine Sprünge, Drehbewegungen oder irgendwelche anderen plötzliche, ruckartige und/oder explosionsartige Bewegungen. Die Bewegung beim Laufen ist eintönig, gleichförmig und eher „langweilig“ gehalten. Diese vorhersehbare Gleichförmigkeit der Laufbewegung erlaubt es den Laufschuhherstellen durch unterschiedliche technische Module im Schuh die Bewegung mehr als bei jeder anderen Sportart zu beeinflussen.

Die eingesetzten Module dienen der Dämpfung und der Führung.

Die Führungsmodule werden in der Regel nach einer Laufanalyse ausgewählt, da sie zum Laufstil der Läuferin oder des Läufers passen müssen. Sie werden in ihrer Funktion durch eine Abrollsohle ergänzt. Außerdem verfügen Laufschuhe über unterschiedliche Dämpfungselemente. Die Abrollsohle reduziert die Standfläche des Schuhs und vergrößert zusammen mit den hohen Dämpfungselementen das Umknickrisiko. Für den Laufsport ist das kein ernstzunehmendes Problem, da das Risiko umzuknicken bei der gleichmäßigen, wiederholenden Laufbewegung ohnehin sehr gering ist. Diese spezielle Ausrüstung macht Laufschuhe für andere Sportarten ungeeignet. Sie unterstützen keine andere Bewegungsform. Stattdessen erhöhen sie das Verletzungsrisiko innerhalb dieser Sportarten deutlich.

Der seit 2 Jahren praktizierte Einsatz von Carbon im Sohlenbau hat diese technische Ausrüstung der Laufschuhe noch deutlich verstärkt.

Die Marathon-Fabelweltrekorde sowohl bei den Frauen wie auch bei den Männern wurden in Carbon-Laufschuhen mit einer verlängerten Abrollsohle gelaufen. Das Herzstück der Abrollsohle ist eine in 40mm hohen Spezialschaum eingebettete Carbon-Platte. Diese Technik liefert einen spürbar stärkeren Vortrieb. Dem Fuß wird aber dadurch nicht nur die Anpassungsfähigkeit zum Boden genommen. Die hohe Sohle stellt auch hohe Ansprüche an die Stabilität des Sprunggelenks. Zudem erhöht die Carbon-Versteifung im Vorfuß mit der verstärkten Abrollhilfe die Belastung auf Achillessehne, Wadenmuskulatur und auf die Muskulatur am hinteren Oberschenkel immens. Nur ausgesprochen trainierte Läufer/innen können diesen Vorteil in Geschwindigkeit umsetzen.

Es ist also wie immer, der perfekte Laufschuh muss an die physischen Gegebenheiten der Läuferin oder des Läufers angepasst sein. Dafür bedarf es die Hilfe der Laufanalyse und eine gute professionelle Beratung. Nur weil die Schuhe besonders neu, besonders technisch, besonders teuer oder Carbon-Laufschuhe sind, bedeutet das nicht, dass diese Schuhe die richtigen Schuhe für Sie sind. Kommen Sie vorbei, machen Sie einen Termin oder rufen Sie an und wir helfen Ihnen Ihre perfekten Laufschuhe zu finden, ob das nun Carbon-Laufschuhe sind, oder nicht.